Am 23. April fand in der dritten Stunde wieder unser schon traditionelles – Offenes Vorlesen – statt. Unsere Kollegen und einige Eltern suchten Bücher für die verschiedenen Jahrgänge aus, kopierten die Deckblätter und fassten den Inhalt kurz zusammen. Diese Vorleseangebote wurden dann nach Klassenstufen geordnet und mit einer Nummer versehen im Flur vor dem Lehrerzimmer ausgehängt und danach gingen die Klassenleitungen mit ihren Klassen zu dieser Bilderwand und jedes Kind durfe sich ein Buch, resp. die entsprechende Nummer aussuchen. Am Vorlesetag finden die Kinder dann Ihr Buch mit der zugehörigen Raumnummer, um sich dann daraus vorlesen zu lassen. Das klappt natürlich bei den ganz Kleinen nicht immer reibungslos, sodass wir auch im Gebäude aufpassen und die Kinder teilweise zu ihren Gruppen bringen müssen. Es hat aber auch dieses Mal letztlich wieder reibungslos funktioniert und dank der tollen Vorarbeit vor allem von Frau Israel, wurde die Veranstaltung auch wieder ein voller Erfolg.
Sie sehen sicherlich auf den Fotos, in welch entspannter Atmosphäre die Kinder ihren Vorlesern lauschten und häufig bemerken sie gar nicht, wie schnell eine solche Stunde vorbei geht. Ich konnte in der Kürze der Zeit leider nicht alle Vorlesegruppen (Eine Entschuldigung an alle, die sich vergeblich in der Fotoreihe suchen!) fotografieren, aber Sie gewinnen sicherlich auch so einen guten Eindruck von dieser Veranstaltung.
Es ist selbstverständlich unser Ziel, vor allem die Eltern zu ermutigen, ihren Kindern vorzulesen, obwohl ich ehe davon ausgehe, dass die meisten unserer Schüler viel Vorleseerfahrung haben. Ich bin der Meinung, dass das beste und spannendste Kino unser Kopfkino beim Lesen ist – mir geht es zumindest so!
Ihr/Euer Schulleiter