Wie erleben Obdachlose den Winter in Berlin? Wer hilft ihnen, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 5b und 5c, als wir im Rahmen des Religionsunterrichts die Berliner Stadtmission besuchten. Nahe des Hauptbahnhofs wird sich dort seit 1877 um Menschen in Not gekümmert.
Ulrich Neugebauer, Fachbereichsleiter Kältehilfe, führte uns an diesem Tag durch die verschiedenen Einrichtungen. Dank ihm durften wir uns die Notunterkunft für Obdachlose, den Kranken- und Ambulanzbereich und die Schlafquartiere näher anschauen. In kleinen Rollenspielen probierten die Kinder die Abläufe und Aufgaben der Freiwilligen in der Notunterkunft selbst aus. Ein besonderes Highlight war der Kältebus, der in den kalten Wintermonaten jede Nacht für die Obdachlosen Berlins unterwegs ist und den wir genauer unter die Lupe nehmen durften.
Dank Ulrich Neugebauer erhielten wir einen tieferen Einblick in die wichtige Arbeit der Stadtmission, die Menschen in Not mit Kleidung, Essen und dem Nötigsten versorgt. Dieser Tag hat uns eindrücklich vor Augen geführt, wie wichtig Solidarität und Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen sind.